Optische Messgeräte · Bildverarbeitung · Softwareentwicklung
Optische Messgeräte · Bildverarbeitung · Softwareentwicklung
Willkommen
News
Newsletter
Förderung
Messen
Produkte
Optik Test Systeme
Messgeräte für Kontaktwinkel und Oberflächenspannung
Messgeräte für Ziehringe und Stempel für die 2-Teil-Dosenfertigung
Messgeräte für Ziehsteine und Drahtdurchmesser
Messung von Geradheit, Ebenheit, Positionsunsicherheit (rotatorisch)
Messgeräte für die Halbleitertechnologie, Mikroritzgeräte
Messmikroskope, Bildverarbeitung
Messgeräte für Bow, Warp, Durchbiegung, Glasdicke
Messgeräte für Bildverstärkerröhren
Produktvideos
Software Download
COMEF
ELCOLEVEL
ELCOWIN
RTM
SURFTENS
Teamviewer
Kontakt
Impressum
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
Zertifikat ISO 9001
Datenschutzerklärung
ElektroG
Stellenangebote
Produkte > Optik Test Systeme > Elektronische und visuelle Autokollimatoren
Die Firma OEG GmbH ist spezialisiert auf den Einsatz von Autokollimatoren, Kollimatoren und Fernrohren für spezielle Anwendungen in der optischen Messtechnik im Wellenlängenbereich von 380nm bis 1550nm (SWIR)
Frage zum Produkt >
PDF Software CROSSDETECT
Elektronische Autokollimatoren der ELCOMAT-Reihe
Beispiele für Autokollimationsanwendungen
SWIR-Autokollimator >
Kleine Investition-großer Fortschritt bei der Messgenauigkeit
Neben den Autokollimatoren von Möller-Wedel bietet die OEG GmbH eigene Lösungen an. Diese sind überwiegend durch den Einsatz spezieller Kameras, speziell entwickelter Software und spezieller Messkonfigurationen gekennzeichnet.
Meistens werden visuelle Autokollimatoren mittels Kamera und Bildverarbeitungssoftware zur elektronischen Bildauswertung aufgerüstet und mit speziellen Funktionen ausgestattet.
Kamera und Bildverarbeitungssystem sind unabhängig vom Autokollimator. Das heißt, jeder Autokollimator mit einem Kameraanschluss ist für die Aufrüstung geeignet. Dies führt zu einer Steigerung der Messgenauigkeit um ca. Faktor 10 gegenüber visueller Auswertung mittels Okular!
Sehr hilfreich bei der praktischen Nutzung ist das Livebild des Messsignals (Fadenkreuz), welches durch das Bildverarbeitungssystem auf dem PC-Monitor dargestellt wird.
Eventuelle Probleme (z.B. Vignettierung, Mehrfachreflexe) werden sofort sichtbar!
|
Merkmale
Bilderfassung mittels digitaler USB 2.0-Kamera |
1,3 Megapixel Auflösung (andere Auflösungen möglich) |
Winkelauflösung besser 0,1 arcsec (abhängig von der Brennweite und freier Öffnung) |
Brennweitenbereich von 50mm bis 1100mm verfügbar, andere auf Anfrage |
freie Öffnung 28mm oder 50mm verfügbar, andere auf Anfrage |
Darstellung des Messsignals als Livebild auf dem Laptop-Monitor |
zusätzliche Darstellung grafischer Fadenkreuze (z.B. Referenzpunkt und aktuelle Fadenkreuzposition) |
Darstellung des Messsignals als Winkelwert in verschiedenen Maßeinheiten |
verschiedene Referenzierungsmöglichkeiten |
gleichzeitige Auswertung mehrerer Fadenkreuze |
Erstellung und Ausdruck frei konfigurierbarer Messprotokolle |
Ausgabe der Messwerte über RS232 und zahlreiche Softwareschnittstellen |
Anzeige von Toleranzfeldern |
umfangreiches Zubehör (Halterungen, Basisspiegel, Stative, Laservorsatz zur schnellen Grobjustierung) |
Grafische Oberfläche
visueller Autokollimator mit Kamera
Die grafische Benutzeroberfläche besitzt viele Vorteile gegenüber visuellen Autokollimatoren.
Sie ermöglicht das ermüdungsfreie Arbeiten und bietet verschiedene Darstellungsmöglichkeiten.
Gleichzeitige Anzeige von Fadenkreuzposition, Referenzposition und Zahlenwerten
Darstellung der aktuellen Fadenkreuzposition in Bezug zur /frei wählbaren) Referenzposition
Live-Anzeige der aktuellen Fadenkreuzposition in Bezug auf die (frei wählbare) Referenzposition als Zahlenwert
Die Software bietet zahlreiche Funktionen für den Einsatz in optischen Anwendungen (Richtkitten, Ablenkungswinkel, Keilwinkel im Durchlicht / Reflexion).
Autokollimator mit Megapixel Sensor