Optische Messgeräte · Bildverarbeitung · Softwareentwicklung

Optische Messgeräte · Bildverarbeitung · Softwareentwicklung

  • Willkommen

  • News

    • Newsletter

    • Förderung

  • Messen

  • Produkte

    • Optik Test Systeme

    • Messgeräte für Ziehringe und Stempel für die 2-Teil-Dosenfertigung

    • Messgeräte für Ziehsteine und Drahtdurchmesser

    • Messgeräte für Kontaktwinkel und Oberflächenspannung

    • Messgeräte für die Halbleitertechnologie, Mikroritzgeräte

    • Messung von Geradheit, Ebenheit, Positionsunsicherheit (rotatorisch)

    • Messmikroskope, Bildverarbeitung

    • Messgeräte für Bow, Warp, Durchbiegung, Glasdicke

    • Messgeräte für Bildverstärkerröhren

  • Produktvideos

  • Software Download

    • COMEF

    • ELCOLEVEL

    • ELCOWIN

    • RTM

    • SURFTENS

    • Teamviewer

  • Kontakt

    • Impressum

    • Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

    • Zertifikat ISO 9001

    • Datenschutzerklärung

    • ElektroG

  • Stellenangebote

Produkte > Messmikroskope, Bildverarbeitung > COMEF - Software zur hochgenauen Bildvermessung

COMEF ist eine Bild­verarbeitungs­software. Sie dient zum Einzug von Bildern von Mikroskop-Kameras in den PC, zur Echtzeit-Darstellung des Kamera­bildes auf dem Monitor, zur hoch­genauen Vermessung der Kamera­bilder, zur Beschriftung der Bilder mit Mess­ergebnissen und zur Bild­speicherung.

 

Frage zum Produkt >

Leistungsumfang

COMEF - Grundmodul

Optionale Zusatzmodule

Downloads

Applikationsberichte

Leistungsumfang

Software für Mikroskopkameras aller Art

Interface zu zahlreichen Kameratypen

Darstellung des Kamerabildes auf dem PC-Monitor (Bildeinzug & Live-Bilddarstellung)

Bildvermessung mit zahlreichen Messfunktionen

Bildbeschriftung mit Messwerten, Messmarkierungen, Texten, Linealen

Bildspeicherung

Erstellung von Messprotokollen

Bildvermessungssoftware COMEF

COMEF hat sich seit fast 20 Jahren als branchenübergreifende Lösung für die hochgenaue Vermessung digitaler Videobilder bewährt.

Die Software besteht aus einem Grundmodul mit grundlegenden Standardmessfunktionen und allen Serviceoptionen (z.B. Bildbeschriftung, Bildspeicherung, Protokollerstellung) und optionalen Zusatzmodulen.

COMEF - Grundmodul

Messung von Abstand, Winkel, Radius, Länge und Fläche im Videobild

Laden und Speichern von Bildern bis 16 MPixel

hochgenaue Kalibrierfunktionen

komfortable Beschriftung der Bilder mit Messwerten und Messmarkierungen

Erstellung frei konfigurierbarer Messprotokolle

 

Standard-Messfunktionen von COMEF (COmputerMEssFadenkreuz)

1. Abstandsmessung

Die Messung erfolgt durch das Setzen von Messpunkten auf dem Monitor.

Bei ausreichend gutem Kontrast kann eine Funktion zur automatischen Kantenantastung aktiviert werden. Diese Funktion steigert die Wiederholbarkeit der Messungen erheblich.

 

 

 

Es stehen folgende Abstandsmessfunktionen zur Verfügung:

Punkt-Punkt, Punkt-Linie, Punkt-Kreismittelpunkt

Linie-Kreismittelpunkt

Kreismittelpunkt-Kreismittelpunkt

2. Winkel- und Radiusmessung

 

 

 

 

Es werden Messmarkierungen auf dem PC-Monitor gesetzt. Für die Kreismessung kann zwischen 3 und 9 Messpunkten gewählt werden.

Die Winkelmessung ist für offene und geschlossene (verbundene) Schenkel möglich.

3. Längenmessung

 

 

 

Hier kann die Länge von Linienzügen bestimmt werden, indem auf den Linienzügen Messpunkte gesetzt werden. Die Anzahl der Messpunkte ist nicht begrenzt.

4. Flächenmessung

 

 

 

Die Messung (d.h. die Definition des Messobjektes) erfolgt über die freie Wahl der Grauwerte (0…255).

Es können zwei Triggerschwellen (z.B. 50 und 150) definiert werden.

Die Grauwerte zwischen den beiden Triggerschwellen (also zum Beispiel 50-150) werden als zu messende Fläche erkannt.

Optional kann automatisch das Objekt mit der größten Fläche als Objekt erkannt werden. Kleinere Partikel im selben Grauwertbereich wie das Messobjekt werden dann automatisch ausgefiltert und ignoriert.

Ist die Definition des Messobjektes über Grauwerte nicht möglich, kann das Messobjekt auch durch Freiformlinien, Kreise, Ellipsen oder Vierecke definiert werden.

Optionale Zusatzmodule

5. Grauwertmessung

 

 

Die Grauwertverarbeitung stellt eine äußerst leistungsstarke und hochauflösende Messmethode für eindimensional ausgedehnte Objekte (also Linien, Kanten) dar.

Sie kann zur Abstandsmessung von Kanten aller Art eingesetzt werden. Das betrifft z.B. die Messung der Breite und des Abstandes von Leiterzügen, den Abstand und die Breite von Strukturen auf Si-Wafern und Masken oder andere Kantenabstände. Die Größe der Messobjekte ist egal. Relativ zur Objektgröße liefert diese Funktion immer subpixelgenaue Messergebnisse. Zudem kann der Messablauf für diese Messfunktion besonders leicht automatisiert werden.

Wie sich leicht zeigen lässt, sind mit dieser Messfunktion ohne weiteres Reproduzierbarkeiten im Subpixelbereich (Pixel/10) zu erzielen.

 

Die Messfunktion ist ideal für die Elektronik- und Halbleiterindustrie geeignet!

6. Automatische Objektklassifizierung und -zählung (Blob-Analyse)

 

 

 

Das Software-Zusatzmodul ACOUNT ist in der Lage, automatisch Objekte im Messfeld zu erkennen, zu zählen und nach verschiedenen Kriterien zu klassifizieren.

Am häufigsten ist eine Klassifizierung nach der Größe (Fläche) der Objekte interessant. ACOUNT ist in der Lage, die Anzahl der Objekte zu ermitteln, die Fläche jedes einzelnen Objektes zu berechnen und einer der vordefinierten Größenklassen zuzuordnen.

Die Objekte werden im Bild entsprechend ihrer Klassenzuordnung eingefärbt. Die Größenklassen sind vom Nutzer frei zu definieren. Als weiteres Klassifizierungsmerkmal kann standardmäßig der Umfang herangezogen werden.

Ein Einsatzgebiet ist zum Beispiel die Restschmutzanalyse.

 

7. Automatische O-Ring-Messung

 

 

 

Das Zusatzmodul Ringmessung dient zur automatischen Messung der kleinsten und größten Wandstärke von Ringen und Röhren. Gleichzeitig wird der größte (Dmax) und kleinste (Dmin) äußere Durchmesser ermittelt. Die Ovalität ergibt sich aus Oval = (Dmax – Dmin).

Das Softwaremodul arbeitet hochgenau mit Grauwertalgorithmen.

Die Messfunktionen sind erweiterbar, zum Beispiel auf die automatische Messung des inneren Durchmessers.

Die Bildvermessungssoftware COMEF ist hervorragend zur Nachrüstung vorhandener Mikroskope oder anderer Abbildungsoptiken geeignet. Die OEG GmbH bietet ebenso Komplettlösungen bestehend aus dem Bildverarbeitungssystem sowie einer speziell angepasster Abbildungsoptik mit Beleuchtung, Kameratechnik und bei Bedarf einem Positioniersystem an.

Wir sind in der Lage, flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren und die Software perfekt an die Aufgabenstellung anzupassen. Dies bezieht sich nicht nur auf Software zur Bildverarbeitung sondern auch auf die Kommunikation mit externen Geräten, die Steuerung von Schrittmotoren und Kreuztischen sowie die Datenverwaltung und Datenbankanbindung.

Downloads

Demoversion COMEF im Download-Bereich >

 

 

 

Applikationsberichte

COMEF-Einführung

COMEF Messfunktionen

COMEF Messgenauigkeit

Arbeitsplatz Kleinteilevermessung 1

Arbeitsplatz Kleinteilevermessung 2

Applikationsbericht Leiterplattenvermessung

COMEF komplett